TOPO-CAD

TOPO-CAD Industrie-Vermessung ist seit 2002 Ihr verlässlicher Partner für präzise Ingenieurvermessung – insbesondere in der Rohstoffgewinnungs-Industrie. Durch den Management-Buy-out aus der Bergbau Goslar GmbH entstanden, verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung und tiefes Fachwissen.

Solar- & Photovoltaikparks

Sonnenenergie effizient nutzen – mit Präzision von buck Vermessung

Die Sonne bietet ein nahezu unbegrenztes Potenzial zur nachhaltigen Energiegewinnung. Ob private Dachanlage oder großflächiger Solarpark – der Ausbau von Photovoltaiklösungen ist ein zentraler Baustein der Energiewende.

Damit Ihre Anlage von Anfang an wirtschaftlich und effizient betrieben werden kann, sind eine präzise Planung und exakte Vermessung unerlässlich.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Bestandsvermessung und Analyse des Baugrunds

  • Flächenplanung und Trassenführung

  • Absteckung und Vermessung von Modulen, Zuwegungen und Kabeltrassen

  • Erstellung amtlicher Lagepläne für das Genehmigungsverfahren

  • Dokumentation der Bestandsdaten und Bauwerkseinmessung nach Fertigstellung

  • Berücksichtigung technischer, rechtlicher und ökologischer Rahmenbedingungen

Durch unsere präzise Arbeit schaffen wir die Basis für eine wirtschaftlich tragfähige, zukunftssichere und ökologisch nachhaltige Umsetzung Ihrer PV-Anlage.

Sie planen einen Solarpark oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Photovoltaiklösung?
Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell.

Unsere Leistungen für Solar- & Photovoltaikprojekte

Ganzheitliche Vermessung & Planung für Ihre nachhaltige Energiezukunft

Die präzise Planung und Umsetzung von Solar- und Photovoltaikanlagen verlangt nach umfassender Expertise, moderner Technik und einem tiefen Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen. buck Vermessung begleitet Sie von der ersten Standortanalyse bis zur finalen Inbetriebnahme – effizient, transparent und partnerschaftlich.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Moderne Bestandsvermessung als exakte Planungsgrundlage

  • Beschaffung von Eigentümerinformationen sowie Leitungsauskunft anderer Versorger

  • Eintragung und Abfrage von Baulasten und Grunddienstbarkeiten

  • Planung von Zuwegungen, Stell- und Montageflächen

  • Berücksichtigung naturschutzrechtlicher, brandschutztechnischer und gewässerschutzbezogener Vorgaben

  • Effiziente Modulplanung unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten

  • Erstellung von Abschattungssimulationen

  • Amtliche Lagepläne zur Vorlage im Genehmigungsverfahren

  • Grenzanzeigen und Zerlegungsvermessung bei Bedarf

  • Absteckung von Installationsgerüsten, Zäunen und Zuwegungen

  • Absteckung und Bestandsdokumentation von Kabeltrassen

Gesetzesänderung schafft neue Möglichkeiten

Dank der jüngsten Anpassungen im Baugesetzbuch ist es nun möglich, entlang von Autobahnen und Bahntrassen Freiflächen-Solarparks ohne langwieriges Bauleitplanverfahren zu errichten. Dies ermöglicht eine deutlich beschleunigte Realisierung Ihres Projekts.

Hybridparks – Wind & Sonne im perfekten Zusammenspiel

Hybridparks, die Wind- und Solarenergie miteinander kombinieren, gelten als wichtiger Pfeiler der zukünftigen Energieversorgung. Durch die geschickte Nutzung beider Energiequellen entsteht eine stabile, ganzjährige Stromproduktion – oft sogar ohne zusätzlichen Leitungsbau.

Immer mehr Unternehmen, Landwirte und Privatpersonen nutzen diese zukunftsweisende Form der Energiegewinnung – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll. Gleichzeitig leisten Hybridparks einen Beitrag zum Erhalt unserer Flora und Fauna durch eine umweltfreundliche Flächennutzung.